
Damit IT-Sicherheit im Unternehmen nicht nur von Technik, sondern auch von klaren Verantwortlichkeiten lebt, spielt „Separation of Duties “, zu Deutsch Funktionstrennung, eine zentrale Rolle. Mit diesem neuen tenfold Feature können Sie dieses Prinzip sicher, übersichtlich und vor allem ohne Programmieraufwand umsetzen.
Separation of Duties (SoD) verhindert, dass eine einzelne Person das Vier-Augen-Prinzip umgehen kann – zum Beispiel bei der Kontrolle von Bestellungen, Rechnungen oder Finanzplänen. Durch das Ausschließen in Konflikt stehender Rechte stoppt SoD Missbrauch und Interessenskonflikte. Mit dem neuen Update tenfold 25.0 bietet unsere IAM-Lösung nun die Möglichkeit, eigene SoD-Regeln zu erstellen und Berechtigungskonflikte dadurch automatisch zu stoppen - 🔒doch was bedeutet das konkret?
✅ Automatische Kontrolle: tenfold erkennt, wenn zwei Berechtigungen in Konflikt stehen – sowohl bei neuen Anfragen als auch bei bestehenden Zugriffsrechten.
✅ Individuelle Reaktion auf Regelverstöße: Sie entscheiden, wie mit Verstößen umgegangen wird – z. B. mit einer temporären Ausnahme oder dem Entzug eines Zugriffs.
✅ Mehr Überblick durch Tags: Berechtigungen können mit sogenannten „Tags“ gekennzeichnet werden – zum Beispiel nach Abteilung, System oder Funktion. Diese lassen sich dann einfach in Regeln und Prüfungen verwenden – für mehr Übersicht und weniger Aufwand.